DuckMini: Difference between revisions

From BlinkenArea Wiki
Jump to: navigation, search
No edit summary
No edit summary
Line 11: Line 11:
}}
}}


Die '''DuckMini''' ist die <abbr title="Surface Mounted Devices">SMD</abbr>-Ausführung der <abbr title="Through Hole Technology">THT</abbr>-[[Duck]] (Ente). Schaltung und Software sind weitgehend identisch, aus Preisgründen wurde der ATmega8 jedoch durch einen ATtiny88 ersetzt, welchen es ausschließlich im SMD-Gehäuse gibt. Details zu Schaltung und Software sind auf der [[Duck|Projektseite der Duck]] zu finden.
Die '''DuckMini''' ist die <abbr title="Surface Mounted Devices">SMD</abbr>-Ausführung der <abbr title="Through Hole Technology">THT</abbr>-[[Duck]] (Ente). Schaltung und Software sind weitgehend identisch. Details zu Schaltung und Software sind auf der [[Duck|Projektseite der Duck]] zu finden.


== Hardware ==
== Version 1.0 ==


Die Schaltung ist bis auf den Microcontroller-Typ identisch mit der "großen" Ente. Anstelle eines losen Batteriehalters mit 3 Mignon-Zellen (AA) wird ein auf der Platinenrückseite angelöteter Batteriehalter für 3 Micro-Zellen (AAA) eingesetzt. Es empfiehlt sich, den Batteriehalter zusätzlich mit einem Stück doppelseitigem Schaum-Klebeband (Spiegel-Montageband) an der den Pins gegenüberliegenden Ecke auf der Platine festzukleben. Über dem Batteriehalter ist die Platine gerade groß genug, um den großen Tantal-Kondensator und eine Stiftleiste für die <abbr title="In-System Programming">ISP</abbr>-Schnittstelle unterzubringen.  
=== Hardware ===
 
Die Schaltung ist bis auf den Microcontroller-Typ identisch mit der "großen" Ente. Aus Preisgründen wurde der ATmega8 durch einen ATtiny88 ersetzt, welchen es ausschließlich im SMD-Gehäuse gibt. Anstelle eines losen Batteriehalters mit 3 Mignon-Zellen (AA) wird ein auf der Platinenrückseite angelöteter Batteriehalter für 3 Micro-Zellen (AAA) eingesetzt. Es empfiehlt sich, den Batteriehalter zusätzlich mit einem Stück doppelseitigem Schaum-Klebeband (Spiegel-Montageband) an der den Pins gegenüberliegenden Ecke auf der Platine festzukleben. Über dem Batteriehalter ist die Platine gerade groß genug, um den großen Tantal-Kondensator und eine Stiftleiste für die <abbr title="In-System Programming">ISP</abbr>-Schnittstelle unterzubringen.  


Anstelle des großen Batteriehalters kann die Platine auch einen Knopfzellenhalter für eine CR2032 aufnehmen. Durch die geringere Spannung und den hohen Innenwiderstand der Knopfzelle ist das Quaken der Ente jedoch sehr leise und die LEDs sind etwas dunkler. Für eine Ente ohne Ton, die nicht tagelang eingeschaltet bleibt, ist die Knopfzelle dennoch eine sinnvolle Alternative.
Anstelle des großen Batteriehalters kann die Platine auch einen Knopfzellenhalter für eine CR2032 aufnehmen. Durch die geringere Spannung und den hohen Innenwiderstand der Knopfzelle ist das Quaken der Ente jedoch sehr leise und die LEDs sind etwas dunkler. Für eine Ente ohne Ton, die nicht tagelang eingeschaltet bleibt, ist die Knopfzelle dennoch eine sinnvolle Alternative.
=== Rev. 1.0 ===


* [[:File:DuckMini-rev1.0-schematic.png|Schaltplan]] (PNG)
* [[:File:DuckMini-rev1.0-schematic.png|Schaltplan]] (PNG)
Line 26: Line 26:
* [[:Media:DuckMini-instructions-rev1.1.pdf|Bausatz-Anleitung Rev. 1.1]] für Platine Rev 1.0 (englisch)
* [[:Media:DuckMini-instructions-rev1.1.pdf|Bausatz-Anleitung Rev. 1.1]] für Platine Rev 1.0 (englisch)


== Software ==
=== Firmware ===


* [[:Media:DuckMini-20190501.zip|Firmware Version 2019-05-01]]
* [[:Media:DuckMini-20190501.zip|Firmware Version 2019-05-01]]
== Version 2.0 ==
=== Hardware ===
In Version 2 wurde der Controller durch einen 14-Pin-Typ ersetzt, es können entweder ATtiny84 oder ATtiny804/814 eingesetzt werden. Die ATtiny804/814 unterstützen die ISP-Schnittstelle nicht, daher ist die 2x3-Stiftleiste mit diesen Controllern nutzlos. Eine Programmierung im System ist dennoch möglich, indem ein Kabel an den ungenutzten Pin 10 angelötet und mit einem UPDI-Programmer verbunden wird. Zusätzlich muss der Programmer natürlich noch mit Masse verbunden werden.
* [[:File:DuckMini-rev2.0-schematic.png|Schaltplan]] (PNG)
* [[:Media:DuckMini-rev2.0.sch|Schaltplan]] (EAGLE 4.x)
* [[:Media:DuckMini-rev2.0.brd|Platinenlayout]] (EAGLE 4.x)
* [[:Media:DuckMini-instructions-rev2.0.pdf|Bausatz-Anleitung Rev. 2.0]] für Platine Rev 2.0 (englisch)
=== Firmware ===
* [[:Media:Duck-tn84-2022-07-25.zip|Firmware Version 2022-07-25]] für ATtiny84
* [[:Media:Duck-tn84-2022-07-24.zip|Firmware Version 2022-07-24]] für ATtiny804 und ATtiny814


== Fotos ==
== Fotos ==

Revision as of 17:13, 3 January 2024

zur Projektübersicht
English Version of this Page
DuckMini.jpg
Jahr 2019
Anzahl Pixel 34
Graustufen / Farben 8 Graustufen
Leuchtmittel SMD-LEDs
Leistungsaufnahme
Kontaktperson Arne Rossius
Projekt-Website

Die DuckMini ist die SMD-Ausführung der THT-Duck (Ente). Schaltung und Software sind weitgehend identisch. Details zu Schaltung und Software sind auf der Projektseite der Duck zu finden.

Version 1.0

Hardware

Die Schaltung ist bis auf den Microcontroller-Typ identisch mit der "großen" Ente. Aus Preisgründen wurde der ATmega8 durch einen ATtiny88 ersetzt, welchen es ausschließlich im SMD-Gehäuse gibt. Anstelle eines losen Batteriehalters mit 3 Mignon-Zellen (AA) wird ein auf der Platinenrückseite angelöteter Batteriehalter für 3 Micro-Zellen (AAA) eingesetzt. Es empfiehlt sich, den Batteriehalter zusätzlich mit einem Stück doppelseitigem Schaum-Klebeband (Spiegel-Montageband) an der den Pins gegenüberliegenden Ecke auf der Platine festzukleben. Über dem Batteriehalter ist die Platine gerade groß genug, um den großen Tantal-Kondensator und eine Stiftleiste für die ISP-Schnittstelle unterzubringen.

Anstelle des großen Batteriehalters kann die Platine auch einen Knopfzellenhalter für eine CR2032 aufnehmen. Durch die geringere Spannung und den hohen Innenwiderstand der Knopfzelle ist das Quaken der Ente jedoch sehr leise und die LEDs sind etwas dunkler. Für eine Ente ohne Ton, die nicht tagelang eingeschaltet bleibt, ist die Knopfzelle dennoch eine sinnvolle Alternative.

Firmware

Version 2.0

Hardware

In Version 2 wurde der Controller durch einen 14-Pin-Typ ersetzt, es können entweder ATtiny84 oder ATtiny804/814 eingesetzt werden. Die ATtiny804/814 unterstützen die ISP-Schnittstelle nicht, daher ist die 2x3-Stiftleiste mit diesen Controllern nutzlos. Eine Programmierung im System ist dennoch möglich, indem ein Kabel an den ungenutzten Pin 10 angelötet und mit einem UPDI-Programmer verbunden wird. Zusätzlich muss der Programmer natürlich noch mit Masse verbunden werden.

Firmware

Fotos

Mehr Fotos unter http://arne.blinkenarea.org/duck-mini/gallery.htm.